17. Juli 2011
29. Spritzenfest - Familientag
Hier geht´s zur Diashow vom Spritzenfest mit vielen lustigen Fotos.
Bereits
zum 29. Mal fand heuer unser traditionelles Spritzenfest statt. Nachdem wir
aufgrund des Handdruckspritzenwettbewerbs 2010 das Fest zum Sportplatz
verlegt hatten, feierten wir heuer wieder am Feuerwehrhaus.
Besonders lagen
uns dieses Jahr wieder die Kinder am Herzen. So hatten wir für sie einiges
vorbereitet. Es wurde eine originelle Hüpfburg organisiert und
selbstverständlich haben wir auch wieder Fahrten mit dem Feuerwehrauto
durchgeführt.
Das
Highlight war aber der Kinder-Spritzenwettbewerb. Um diesen noch
interessanter zu gestalten als dies schon in früheren Jahren der Fall war,
haben Manfred Fischer und Manfred Nußbaumer ein neues Kinder-Löschhaus
gebastelt. Hier wurden einige Funktionen eingebaut. Zunächst sieht man an
den drei Fenstern und der Haustüre das Flackern eines Feuers im Gebäude.
Sobald nun die Kinder mit den Löscharbeiten beginnen und Wasser in das Loch
unter dem Dach spritzen, geht an einem Fenster nach dem anderen das Feuer
aus. Gleichzeitig beginnt ein Blaulicht zu blinken. Wenn dann der Brand ganz
gelöscht ist, ertönt auch noch eine Sirene, die den Erfolg der Löscharbeiten
bestätigt.
In vielen
Arbeitsstunden von Manfred Fischer und Manfred Nußbaumer und dank der
Sponsoren Sebastian Ziu (Sanitär), Malermeister Hans Fietz sowie der
Glaserei Josef Hopper entstand ein Löschhaus, das den Kindern viel Spaß
machte.
Die
Feuerwehr organisierte wieder eine Menge schöner Preise für die
Kinder. Obwohl die Teilnahme für die Kinder kostenlos war,
erhielt doch jedes teilnehmende Kind einen Preis. Für die Besten gab es z.B.
einen digitalen Bilderrahmen, Markenfußbälle, MP3-Player, Radios,
Taschenlampen, etc. zu gewinnen. Die Kinder wurden in zwei Gruppen von 5-8
Jahren und von 9-13 Jahren eingeteilt. Die Drei besten jeder Gruppe
erhielten zusätzlich noch einen Pokal.
|
|
|
|
|
|
|
Gruppe 5-8 Jahre |
Gruppe 9-13 Jahre |
|
|
|
|
1. Prinz Tim-Luca |
1. Andreas Lang |
|
2. Hansbauer Felix |
2. Ferschmann Christoph |
|
3. Thölstede Anna-Lena |
3. Greimel Andreas |
|
Kolbeck Jonas |
Ferschmann Lukas |
|
Eberl Florian |
Sextl Theresa |
|
Eder Leoni |
Kolbeck Jasmin |
|
Gottanka Annika |
Barthuber Florian |
|
Luger Manuel |
Barthuber Felix |
|
Bauhuber Benedikt |
Redmann Mario |
|
Ettinger Michael |
Luger Lukas |
|
Barthuber Nadja |
Hansbauer Anna |
|
Zeiler Barbara |
|
|
Zeiler Paul |
|
Natürlich
kamen auch die Erwachsenen nicht zu kurz.
Das neue Küchenteam unter der
Leitung von Stefan Holfelder und Marion Schwarzmaier bot unseren Gästen eine
schöne Auswahl an warmen Gerichten an. Unser altbewährter Meister an der
Schänke - Adolf Freilinger - sorgte dafür, dass unsere Gäste mit Bier vom
Fass vorsorgt wurden. Unsere Damen im Kuchenwagen, Anita Plötz und Christine
Nußbaumer, verwöhnten die Besucher
mit frisch gebrühtem Kaffee, sowie Kuchen, den viele fleißige Frauen aus
Hirschhorn der Feuerwehr gespendet hatten.
Sowohl während
der Vorbereitungen zum Spritzenfest, wie auch beim Fest selbst waren wieder
sehr viele fleißige Helferinnen und Helfer im Einsatz, um ein gelungenes
Spritzenfest auf die Beine zu stellen. Und selbst der Wettergott war uns
heuer wohl gesonnen, was beim diesjährigen Sommer alles andere als normal
war.
Die
Feuerwehr Hirschhorn bedankt sich hier nochmals ganz herzlich bei allen
Gästen für ihren Besuch und natürlich auch bei allen Helfern, die ihren
Beitrag zum Gelingen dieses Festes geleistet haben.
DANKE.
Mehr Infos zum Kabarettabend mit "De Drei"
finden sie hier.
|