|
|
|
2. Juli 2006: Zweiter Sieger beim Handdruckspritzenwettbewerb des Landkreises
27. und 28. Mai 2006: Feuerwehrfest in Lohbruck
Unsere Nachbarwehr aus Lohbruck feierte vom 26. bis 28. Mai ihr 75-jähriges
Gründungsfest mit Fahnenweihe. Da es sich bei Lohbruck um eine Wehr aus
unserem Gemeindebereich handelt, war die Beteiligung der Hirschhorner
Feuerwehr bei deren Fest sehr gut. Schon zum Discoabend am Freitag waren
eine Reihe junger Hirschhorner vertreten. Beim Kameradschaftsabend am
Samstag, zu dem wir offiziell eingeladen waren, beteiligten wir uns mit 24
Personen. Der eigentliche Festtag war aber der Sonntag. Die Hirschhorner
Wehr nahm an diesem Tag mit 40 Mitgliedern an der Veranstaltung teil. Als es
jedoch zur Aufstellung zum Kirchenzug kam, regnete es wie aus Eimern, so dass
der gesamte Festakt im Zelt abgehalten werden musste. Der
guten Stimmung tat dies dennoch keinen Abbruch. 1. Mai 2006: Begleitung der Hirschhorner Walfahrer nach Altötting
Wie jedes Jahr, so fand auch heuer wieder am 1. Mai die Fußwalfahrt der
Hirschhorner nach Altötting statt. Unsere Wehr übernahm dabei die Verkehrssicherung
der 69-köpfigen Walfahrergruppe. Heuer waren Ludwig Ettinger und Konrad
Plötz mit dieser Aufgabe betraut. 8. April 2006: Gemeindeübung in Hirschhorn
Sowohl von der Feuerwehr Hirschhorn wie auch von der Wurmannsquicker Wehr
wurden alle verfügbaren Atemschutz-Geräteträger benötigt um die verletzten
Personen Die anderen Wehren betreuten die Geretteten, suchten nach verwirrten Personen in der Umgebung und waren mit dem Aufbau der Wasserversorgung vollauf beschäftigt. Es zeigte sich auch bei dieser Übung wieder, dass es gar nicht so einfach ist, eine so lange Schlauchstrecke aufzubauen. Die Feuerwehr Hirschhorn möchte sich besonders bei Familie Bünger vom Hoftheater Hinterholzen dafür bedanken, dass Sie uns die Räumlichkeiten für diese sehr anschauliche Übung zur Verfügung gestellt hat. Auch dem BRK-Schminkteam sowie Alois Hummelsberger danken wir für die großartige Unterstützung.
8. März 2006: Besuch bei Firma Haas Fertigbau in Falkenberg Die Feuerwehr Hirschhorn möchte allen ihren Mitgliedern, speziell aber den jungen Neumitgliedern, die Möglichkeit bieten, neue feuerwehrrote Polohemden unserer Wehr preisgünstig zu erwerben. Aus diesem Grund beauftragte die Vorstandschaft in der ersten Sitzung diesen Jahres Funkwart Manfred Nußbaumer damit, sich um den Neuentwurf und die Beschaffung zu kümmern. Schnell stellte sich heraus, dass die Firma Überdruck aus Garching, die bereits die Polohemden im Jahr 2000 für uns herstellte, gute Ware zum vernünftigen Preis liefern kann. Um die finanzielle Belastung für unsere Mitglieder möglichst niedrig zu halten, wurde nun noch ein Sponsor gesucht. Da sich die Firma Haas Fertigbau bereits im Jahr 2000 als Sponsor zur Verfügung stellte und unser ehemaliger zweiter Kommandant Andreas Nußbaumer mit Xaver Haas persönlich bekannt ist, bat die Vorstandschaft Andreas Nußbaumer bei Xaver Haas anzufragen. Nach einiger Überzeugungsarbeit sagte uns Herr Haas eine Spende in Höhe von 1.000,- € zu. Der Betrag wurde auf 100 Polohemden umgelegt, sodass wir diese zum Stückpreis von nur 15,- € an unsere Mitglieder abgeben können.
Um uns für die großzügige Spende persönlich zu bedanken, besuchte eine Abordnung unserer Wehr - bestehend aus Organisator Manfred Nußbaumer, 2. Kdt. Josef Strobl, 1. Vorstand Hans Ries, 1. Kdt. Rupert Wimmer sowie Vermittler Andreas Nußbaumer und Pressevertreter Konrad Hummelsberger - die Firma Haas Fertigbau in Falkenberg. Hier wurden wir von Frau Dr. Tanja Haas, der Tochter von Firmenchef Xaver Haas, herzlich empfangen. Nach einem netten informativen Gespräch mit Frau Dr. Tanja Haas und später auch mit ihrem Vater Xaver Haas überreichten wir als kleines Dankeschön ein Exemplar unserer Polohemden und bedankten uns nochmals für die freundliche Unterstützung unserer Wehr.
Januar 2006: Erste-Hilfe-Kurs der Feuerwehr
von links: Ausbilder Alois Hummelsberger, Peter Kämpfel, Manfred Fischer, Rupert Wimmer, Konrad Plötz, Dagmar Ziu, Christian Rippl, Sieglinde Ries, Petra Lang, Andreas Ries, Kathrin Killinger, Sebastian Dunkel, Karin Dunkel, Elisabeth Frank. Ebenfalls dabei war Monika Ganghofner (nicht mit auf dem Bild).
28. Januar 2006: Generalversammlung
Neben den ausführlichen Tätigkeits-berichten der einzelnen Funktionsträger stand auch die Wahl zweier neuer Fahnenjunker auf der Tagesordnung. Hierfür stellte sich als 1. Fahnenjunker Andreas Ries und als dessen Stellvertreter Tobias Frank zur Verfügung. Michael Merzer, Josef Stemplinger und Florian Ferschmann traten der Feuerwehr als Anwärter für den aktiven Dienst bei. Franz Goppold wird in Zukunft die Feuerwehr als förderndes Mitglied unterstützen.
Wer eines dieser hochwertigen Polohemden mit dem Aufdruck unseres neuen LF10/6 erwerben möchte, kann sich bei Funkwart Manfred Nußbaumer melden. Bei der Generalversammlung wurden eine Reihe von Beförderungen vorgenommen:
Weitere interessante Informationen aus vergangenen Tagen sind in den Archivordnern zu finden.
|